Alltag

Elternschaftsgehalt als Antwort auf alarmierende Gewaltbereitschaft bei unseren Kids: Eine innovative Lösung zur Stärkung unserer Zukunft
Die alarmierende Zunahme von Gewalt unter Kindern erschüttert uns alle. Aber gibt es eine innovative Lösung, um dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken? Unser Artikel enthüllt einen vielversprechenden Ansatz: Das „Elternschaftsgehalt“. 💡
Die Debatte um die Verantwortung von Eltern, Schulen und Kindertagesstätten erreicht einen kritischen Punkt. Wie können wir die Erziehung und Förderung unserer Kinder unter den modernen Anforderungen optimieren?
In einer Welt, in der Großeltern und Verwandte oft nicht greifbar sind, um einzuspringen, steht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Fokus. Die bisherigen Rollenmuster erschweren es Frauen, Karriere und Kindererziehung auszubalancieren.
Medien und Politik betonen, wie Entscheidungen von Müttern für Teilzeitarbeit langfristige finanzielle Folgen haben. Doch wo liegt die Lösung? Ist Vollzeitarbeit beider Elternteile die Antwort?
Kinder lernen in der Kita zwar Anpassungsfähigkeit und Regeln, aber was ist mit liebevoller Unterstützung? Gerade Kleinkinder leiden unter elterlichem Zeitmangel und Frust.
Die digitale Ablenkung verschärft das Problem, statt es zu lösen. Dies führt oft zu einem entfremdeten Umgang mit eigenen Emotionen.
Unsere Schlussfolgerung: Ein neuer Ansatz ist dringend nötig. Ein „Elternschaftsgehalt“ könnte Eltern ermutigen, bewusst Zeit für die Erziehung aufzuwenden. Es bricht Geschlechterrollen auf und stärkt Familienbande.
Read More
Vom Mitläufer zum Macher:in – Den Alltag aktiv gestalten.
Bist du es leid, immer nur passiv mitzulaufen und nichts zu bewegen? Dann ist es Zeit, deine persönlichen Stärken zu entdecken und als Macher:in zu agieren! In diesem Blogartikel erzähle ich dir, wie du deine Stärken gezielt einsetzen kannst, um Dinge in Bewegung zu bringen. Also schnapp dir einen Kaffee und lass uns loslegen! Unsere […]
Read More
Mit Leidenschaft zu leben, tut manchmal weh
Leidenschaft ist ein wundervolles Gefühl, das uns antreibt und inspiriert. Doch manchmal ist es auch schmerzhaft, wenn unsere Leidenschaft nicht erwidert wird oder wir Hindernisse und Rückschläge überwinden müssen. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass es sich immer lohnt für das zu kämpfen, was wir lieben und uns wirklich am Herzen liegt. 1. Leidenschaft tut […]
Read More
Männergesundheit – warum das Thema vernachlässigt wird, obwohl Männer früher sterben
Die Männergesundheit wird oft vernachlässigt und tabuisiert, obwohl Männer im Vergleich zu Frauen früher sterben und häufiger an schweren Krankheiten leiden. Doch warum sind Männer in diesem Bereich kaum vertreten? Erfahre in diesem Artikel, welche Faktoren dazu beitragen und wie sich die Gesellschaft und die Medizin auf die Männergesundheit einstellen können.
Read More
Liebe neu definieren – ein Entdeckungsreise in unsere Gefühle
Liebe ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, aber viele Menschen sind sich nicht sicher, was Liebe überhaupt ist. In diesem Blog werden wir auf eine Entdeckungsreise gehen, um die Liebe zu definieren und unsere Gefühle besser zu verstehen. Wir werden uns auf die Suche machen, um herauszufinden, was Liebe wirklich ist und wie wir sie […]
Read More
Zurück in die Zukunft: Was war, was soll werden?
Zurück in die Zukunft: Was war, was soll werden?
Mit fast 2000 Wörtern ist dieser Artikel ein ziemlicher Brocken. Mache es dir also bequem und bereite dich auf ein wahres Festmahl an Inspiration, Erfahrung, Fakten und Visionen vor.

Wege zu mehr SelbstBewusstsein
Es gibt Menschen denen scheint alles leichtzufallen. Zielsicher und überzeugt stehen sie für ihre Ziele und Wünsche ein und bekommen das, was sie wollen. Selbstbewussten Menschen scheint vieles im Leben leichter zu fallen. Gute Gründe einfach mal zu reflektieren, wie selbstbewusst du selbst bist. Das Gute: Selbstbewusstsein lässt sich trainieren und es ist nie zu spät, Verhaltensweisen zu erlernen, die uns dabei helfen, selbstsicherer durch den Alltag zu gehen.
Was ist Selbstbewusstsein?
Selbstbewusstsein ist das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Eigenschaften und das eigene Urteilsvermögen. Wenn wir uns nicht trauen, etwas Neues auszuprobieren oder für uns selbst einzustehen, mangelt es oft an Selbstvertrauen. Um unser Selbstbewusstsein zu stärken, ist es wichtig, dass wir positive Erlebnisse und Erfahrungen sammeln, damit wir die eignen (oft unbewussten und negative) Meinung über uns selbst ablegen können. In den nächsten Zeilen erfährst du mehr über die Elemente, die unser Selbstbewusstsein bilden.

Zwillinge, die Herausforderung von Zwei sein im Einssein – warum zweieiige Zwillinge leiden.
Sie teilen einen Teil des genetischen Materials, die Eltern, den Mutterleib, die Kindheit und es ist bei weitem nicht immer leicht, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen. Das Leben von zweieiigen Zwillingen ist ein Tanz zwischen Symbiose und Selbsterhaltung. Schon immer haben Zwillinge fasziniert. Mythen und Geschichten erzählen von diesen seltsamen Doppelwesen und […]
Read More
Poetry der Vergebung
Manchmal geschehen Dinge, von denen wir nie dachten, dass wir sie machen, sie bringen uns in schwierige Situationen, für die wir und schämen und jeden Gedanken daran uns lähmen. Wenn Menschen, solche Fehler begehen, fällt es ihnen oft schwer die Konsequenzen zu tragen und dafür gerade zu stehen. Die meiste tun sich schwer das Vergehen […]
Read More
Bloß nicht krank werden.
Bloß nicht krank werden! Optimistisch, dass mein Immunsystem seit der Chemotherapie, vor vier Jahren, wieder fit genug ist sich gegen meinen grippalen Infekt zu wehren, tat ich alles, um meinen Körper darin zu unterstützen. Der Erfolg blieb aus, im Gegenteil, mein Zustand verschlechterte sich und am fünften Tag ist klar – wir müssen kapitulieren. Es […]
Read More