Ist der Schein die Eigentlichkeit

Ist der Schein die Eigentlichkeit der Menschen? Wenn der eigene Körper nie was zu sagen hat, sondern wie selbstverständlich einfach funktionieren muss, wenn wir ehrgeizig unserer Karriere und einem perfekten Äußeren hinterherjagen und wir uns nur wichtig fühlen, wenn wir immer busy sind, hat das irgendwann Folgen. 

Wir werden unzufrieden, spüren dass uns etwas fehlt, aber auch dafür gibt es eine Lösung – Konsum. Wir versuchen uns glücklich zu futtern und shoppen was die Kreditkarte hergibt. Mit der anschließenden Erkenntnis, dass nach der kurzfristigen Genugtuung die Unzufriedenheit geblieben ist.

Auch Meditation, Yoga und Selbstfindungsgruppen können gegen diese frühzeitig eingeprägte Unzufriedenheit mit sich und seinem Körper nicht wirklich helfen. Denn bei allem was wir an Selbstoptimierung so unternehmen bleibt es bei den Äußerlichkeiten. 

Doch selbst wenn wir unseren Körper lange mies behandeln und nicht beachten, macht er das eine ganze Zeit lang mit. Er ist imstande sich ständig von den beträchtlichsten Strapazen zu erholen, trägt uns überall hin und lässt uns andere Menschen lieben.

Dafür sollten wir doch mal auf unseren Körper hören und ihm die Chance geben uns zu zeigen, was er braucht. Das Einzige was wir dafür brauchen ist Zeit und etwas weniger Ablenkung.

Klar, passt das nicht in ein Leben auf der Überholspur, uns wird lieber vorgeführt, dass es schnellere, wenig aufwendigere Lösungen gibt: Fettabsaugen, Falten weg spritzen, Lippen auffüllen oder detoxen bis einem schwindelig wird. Aber macht es uns liebenswerter, wenn ein Arsch wie der Andere aussieht?

Ich bin mir sicher, dass wir uns so besser kennen und achten lernen. Wir weniger gestresst und glücklicher sind und wir dann diesen ganzen Quatsch mit Schönheitsoperationen sowie übermäßigen Konsum nicht mehr brauchen.

Denn gibt es etwas Schöneres als eine sich “sich selbst bewusste“ Ausstrahlung?  

©Sandra Polli Holstein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade Kleinkinder leiden unter elterlichem Zeitmangel und Frust.
Pollis Artikel rund ums Leben

Elternschaftsgehalt als Antwort auf alarmierende Gewaltbereitschaft bei unseren Kids: Eine innovative Lösung zur Stärkung unserer Zukunft

Die alarmierende Zunahme von Gewalt unter Kindern erschüttert uns alle. Aber gibt es eine innovative Lösung, um dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken? Unser Artikel enthüllt einen vielversprechenden Ansatz: Das „Elternschaftsgehalt“. 💡

Die Debatte um die Verantwortung von Eltern, Schulen und Kindertagesstätten erreicht einen kritischen Punkt. Wie können wir die Erziehung und Förderung unserer Kinder unter den modernen Anforderungen optimieren?

In einer Welt, in der Großeltern und Verwandte oft nicht greifbar sind, um einzuspringen, steht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Fokus. Die bisherigen Rollenmuster erschweren es Frauen, Karriere und Kindererziehung auszubalancieren.

Medien und Politik betonen, wie Entscheidungen von Müttern für Teilzeitarbeit langfristige finanzielle Folgen haben. Doch wo liegt die Lösung? Ist Vollzeitarbeit beider Elternteile die Antwort?

Kinder lernen in der Kita zwar Anpassungsfähigkeit und Regeln, aber was ist mit liebevoller Unterstützung? Gerade Kleinkinder leiden unter elterlichem Zeitmangel und Frust.

Die digitale Ablenkung verschärft das Problem, statt es zu lösen. Dies führt oft zu einem entfremdeten Umgang mit eigenen Emotionen.

Unsere Schlussfolgerung: Ein neuer Ansatz ist dringend nötig. Ein „Elternschaftsgehalt“ könnte Eltern ermutigen, bewusst Zeit für die Erziehung aufzuwenden. Es bricht Geschlechterrollen auf und stärkt Familienbande.

Read More
Pollis Artikel rund ums Leben

Gewohnheiten durchbrechen: Wie du schlechte Angewohnheiten ablegst und Herr:in deiner Gedanken wirst

Der Mensch ist zweifellos ein Gewohnheitstier – das ist nichts Neues, und wie bei allem im Leben, sind nicht nur gute dabei. Gewohnheiten können unser Leben einfacher machen, indem sie Routinen schaffen und uns Orientierung bieten. Doch sie können auch unser größter Feind sein, wenn sie in Form von schlechten Gewohnheiten auftreten. Das nächtliche Naschen, […]

Read More
Pollis Artikel rund ums Leben

Vom Mitläufer zum Macher:in – Den Alltag aktiv gestalten.

Bist du es leid, immer nur passiv mitzulaufen und nichts zu bewegen? Dann ist es Zeit, deine persönlichen Stärken zu entdecken und als Macher:in zu agieren! In diesem Blogartikel erzähle ich dir, wie du deine Stärken gezielt einsetzen kannst, um Dinge in Bewegung zu bringen. Also schnapp dir einen Kaffee und lass uns loslegen! Unsere […]

Read More